|
 |
Samstag, 29.01.2011 Unsere Unterkunft in
den Klosterarkaden |
 |
Unser Schlafzimmer |
 |
Die Küche |
 |
Das Wohnzimmer |
 |
Der sehr große Balkon. Hier konnte man sich
ungestört sonnen |
 |
Blick zum Hotel Klosterbräu auf der anderen
Straßenseite |
 |
Wetterhahn über dem Schwimmbad |
 |
Auf zum Dorffest. Erste Eisskulpturen, hier
heißt sie Kristallzauber |
 |
Zuckerwatte für die Kinder |
 |
Auch der Hund freut sich über den Gewinn
beim Luftgewehrschießen |
 |
Echt oder Figur? |
 |
Wahrsagerin |
 |
Kristalldrache |
 |
Grillparty am Seefelder Dorfplatz. Spareribs
sind gefragt |
 |
Klostergasse |
 |
Montag, 31.01.11 Der Tag der Rosshütte.
Die Sonne schien und es gab kaum Wind beim Sonnenbad auf dem Plateau. Die
Zahnradbahn kommt von unten |
 |
Kurz vor der Einfahrt |
 |
Wir fahren ins Tal |
 |
Gleich geht es abwärts |
 |
Die Gegenbahn hat das richtige Gleis
erwischt |
 |
Seefelder Kristallzauber |
 |
Haus am Dorfplatz |
 |
Dienstag, 01.02.2011 Wir fahren nach
Oberammergau. Nach einem glimpflich verlaufenen Sturz auf dem Eis am
Autoparkplatz gehen wir Einkaufen. Blick in die Fußgängerzone |
 |
Hier haben wir schon einmal für Weihnachten
und Ostern eingekauft |
 |
Schöne Fassade. Im Geschäft gibt es
Holzschnitzarbeiten der Extraklasse |
 |
In diesem Hotel habe ich vor Jahren meine
erste Weißwurst gegessen |
 |
Kloster Ettal |
 |
Der Klosterladen |
 |
Nachmittags, Blick vom Balkon zur Rosshütte
|
 |
Mittwoch, 02.02.2011 Wanderung zur
Seewald Alm |
 |
Skispringen an der Toni-Seelos-Olympiaschanze
|
 |
Eiskristalle am Zaun |
 |
Blick zur Loipe |
 |
Wer hat euch denn hier hingestellt? (Seewald
Alm)
|
 |
Donnerstag, 03.02.2011 Wanderung zur
Katzkopfhütte (Loipenansicht) |
 |
Die Hütte ist in Sichtweite |
 |
Bergpanorama (Norden) |
 |
Blick in Richtung Westen. Es ziehen die
ersten Wolken auf |
 |
Vor der Hütte |
 |
Wieder in Seefeld. Kristallbären |
 |
Freitag,04.02.2011 "Der Seefelder Bauer"
entworfen von Walter Pötsch anlässlich der Olympischen Winterspiele 1976 in
Seefeld |
 |
Königlicher Besuch Schah Reza Pahlewi und
die Kaiserin Farah verfolgen die Olympischen Winterspiele 1964 in Seefeld und
Innsbruck ... Wintersportprominenz am Gschwandtkopf in den 70ern Enkelin
von Ernest Hemingway & Karl Schranz Die Witwe von Robert Kennedy & Karl
Schranz |
 |
"Speziallanglauf" Martin Tauber,
Teilnehmer bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin Sixten Jernberg
(Nr. 41)& Eero Mäntyranto (Nr. 40)beim 50-km Lauf der Olympischen Winterspiele
1964 in Seefeld bereits 1933 FIS Wettkämpfe in Seefeld |
 |
Toni-Seelos-Olympiaschanze Bau der
ehemaligen "Jahnschanze" Toralf Engan beim Sprung von der
Toni-Seelos-Olympiaschanze bei 70 000 Zuschauern, Olympische Spiele 1964 |
 |
Olympische Winterspiele 1964/ 76 in Seefeld
Fußgängerzone in Seefeld Entworfen 1976 von Michael Prachensky,
Seefelder Architekt Abfahrt vom Gschandtkopf |
 |
Eislaufarena beim Hotel Wetterstein
Schletterer Zenzi, Tiroler Meisterin aus Seefeld Eissportanlage am Wildsee in
Seefeld |
 |
Toni Seelos Seefelder Skilegende und
Erfinder des Parallelschwunges Toni mit Regina "Poppi" Schöpf aus Seefeld
Toni Seelos am Gschwandtkopf |
 |
Seefeld - Austragungsstätte der 1. Olympischen
Jugend-Winterspiele vom 13. - 22. Jänner 2012 4 Bewerbe in Seefeld ziehen
1 000 Athleten zwischen 14 und 18 Jahren aus 70 Nationen und zahlreiche
internationale Gäste in die Olympiaregion Seefeld |
 |
4 Bewerbe in Seefeld Schisprung
Langlauf Nordische Kombination Biathlon |
 |
die neue Biathlonanlage Casino Arena
Seefeld sich wie
ein Biathlonprofi fühlen - beim Gästebiathlon auf der hochmodernen
Biathlonanlage Seefeld 9 Kleinkaliberschussanlagen, 5 Luftdruckschussanlagen
und 21 anmietbare Schießstände nach IBU (Internationale Biathlon Union)
Richtlinien |