|
 |
Das Hotel Maritim in der Otto-von-Guericke-Straße 87 |
 |
Links die Rezeption |
 |
Luther darf nicht fehlen |
 |
Zu Beginn unseres Spazierganges sehen wir die letzten 3 Barockhäuser, der am
16.01.1945 zerstörten 2 km langen Straße "Breiter Weg", erbaut nach der
Zerstörung Magdeburgs 1631 |
 |
Wir laufen über die "Neue Strombrücke" in den Park Rotehorn. Im Hintergrund der
Dom und das romanische ehemalige Kloster unserer lieben Frauen |
 |
Blick zum "Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina" |
 |
Ehemalige erste Bahnverbindung nach Berlin über die Alte Elbe |
 |
Die "Brücke am Wasserfall" überspannt die "Alte Elbe" und verbindet den
östlich gelegenen Stadtteil Cracau mit dem westlich gelegenen Park
|
 |
Das Pferdetor entstand 1927 anlässlich der Theaterausstellung und hat eine
Höhe von ca. 15m |
 |
|
 |
Magdeburger Reiter |
 |
Tafel |
 |
Der "Magdeburger Roland" vor dem barocken Rathaus entstand
2005 und hat eine Höhe von 4,80m |
 |
Otto-von-Guericke Denkmal neben dem Rathaus |
 |
In der Lukas Klause befindet sich das Otto von Guericke Museum. Die Klause
befindet sich in einem ehemaligen Wehrturm an der nord-östlichen Ecke der
Festung Magdebug |
 |
Pause und schöner Blick über die Elbe |
 |
Die St. Johannis-Kirche war die ehemalige bürgerliche Konkurrenz zum
Erzbischöflichen Dom |
 |
Auf dem Weg zum Dom |
 |
Seitenansicht mit Wasserläufen |
 |
Wir sind im Hauptschiff |
 |
Alabasterkanzel mit Treppe |
 |
|
 |
Zum hohen Chor |
 |
Die fünf klugen Jungfrauen in der Paradisvorhalle entstanden Mitte des
13.Jahrhunderts |
 |
Die fünf törichten Jungfrauen |
 |
Kreuz am Beginn des Kreuzweges |
 |
|
 |
Blick in den Innenhof des Kreuzweges |
 |
|
 |
Über den Marktplatz sieht man die "Grüne Zitadelle" von Magdeburg. Das letzte
Projekt von Friedensreich Hundertwasser wurde 2005 fertig gestellt
|
 |
|
 |
|
 |
Café "Alt Magdeburg" |
 |
Grüzi Bistro - Gemäldestube |
 |
|
 |
Ottos Spezialitäten im Innhof |
 |
|
 |
Information |
 |
Naturata |
 |
|
 |
Ansicht vom "Breiter Weg" |